So dunkel die Angst: Thriller
Inhaltsangabe zu "So dunkel die Angst: Thriller"
Aktion zur Neuerscheinung der Bestseller-Autorin von "So bitter die Schuld". Nur für kurze Zeit.Fabian hob die Taschenlampe. Auf einem Stuhl an der linken Wand kauerte eine Person. »Keine Bewegung«, rief er und richtete den Lichtstrahl auf ein blutverschmiertes Gesicht.
Ein mysteriöser Entführungsfall stellt Fabian Prior und Thomas Wendtner vor ein Rätsel. Von einem angeblichen Kinobesuch mit Freunden kehrte die sechzehnjährige Sophie nicht wieder nach Hause zurück. Jahre später steht sie plötzlich völlig verwahrlost vor der Tür ihrer Eltern. Offensichtlich konnte sie ihrem Peiniger nur knapp entkommen. Doch etwas scheint an ihrer Geschichte nicht zu stimmen. Was verschweigt sie den Ermittlern? Je intensiver sich Fabian und Thomas mit dem Fall beschäftigen, desto tiefer erscheinen die Abgründe vor ihnen.
Der zweite Fall für Fabian Prior und Thomas Wendtner - ein Psychothriller der Bestseller-Autorin Melisa Schwermer, den Sie nicht mehr aus der Hand legen können.
Die einzelnen Bände der Reihe um Fabian Prior können unabhängig voneinander gelesen werden.
Leserstimmen zu den Büchern von Melisa Schwermer:
"Ich habe nich nie ein Buch sooooo schnell gelesen wie dieses ... großes Lob für so dunkel die Angst ." Tanja, Testleserin
"Psychologisch auf höchster Ebene ausgearbeitet. So dunkel die Angst ist grandios." Mika, Testleserin
"Vom Aufbau her absolut genial. Sehr spannend und überzeugend. Chapeau." Sabine, Testleserin
"Was mir sehr, sehr, sehr gut gefallen hat, ist, dass die Autorin das Hauptaugenmerk auf die psychische Entwicklung der Frauen gelegt hat." Irve liest, Bloggerin und Vorableserin
"Das Buch ist so fesselnd, dass man schon bald Entzugserscheinungen hat wenn man es mal weglegen muss... " Kitty411
"Gänsehaut und Schockmomente, so kennt man Melisa Schwermer. " Agnes B., Testleserin
"Immer wieder habe ich gerätselt, wer und was wohl dahinter steckt. Habe überlegt, was wohl als nächstes passiert. Es war mir einfach nicht möglich, das Buch nicht in einem Tag zuende zu lesen." Julia
So real und beängstigend
Sophie ist ein ganz normales Mädchen. Sie hat sehr gute Leistungen in der Schule, versteht sich mit ihren Eltern, trifft sich mit Freunden und ist im Internet unterwegs. Klar die richtig gute Freundin ist nicht dabei, aber im Internet hat sie gute Freunde, die ersetzen die echten allemal. Bei denen kann sie den wirklichen Frust loswerden. Am liebsten ist ihr "Rüdiger - der kleine Vampir". Mit ihm chattet sie - die Blutgräfin - am liebsten. Er versteht sie und ihren Ärger auf den Katzenmörder in ihrer Umgebung. Am liebsten möchte sie sich an ihm, dem Katzenmörder, rächen. Ihm gibt sie die Schuld daran, dass ihre Katze vergiftet wurde. Rüdiger versteht sie und ist bereit ihr zu helfen. Also werden sie sich treffen. Niemand weiß etwas davon. Die Eltern bekommen die übliche Ausrede vom Kino mit den Freunden. Als Rüdiger aus dem Auto steigt, ist er doch um einiges älter als im Profil angegeben. Aber er macht einen netten Eindruck. Also steigt sie in sein Auto ein .... und verschwindet für immer von der Bildfläche.
Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt, der Schreibstil ist flüssig und sehr atmosphärisch. Es hat mich gleichzeitig schockiert und begeistert. Endlich hat sich eine Autorin einem Problem der heutigen Zeit angenommen. Je mehr ich von diesem Buch las, umso fassungsloser wurde ich. Melisa Schwermer hat mit ihrem Thriller genau den Zahn der Zeit getroffen. Der mitunter fahrlässige Umgang von Kindern mit den Internet, fehlendes Vertrauen und mangelndes Selbstvertrauen der Kinder zeigt, was passieren könnte. Der Autorin gelingt es mit ihrem Buch auf das genannte Problem sehr eindrücklich aufmerksam zu machen.
Dieses für mich, sehr emotionale Buch, ist wunderbar geschrieben. Ich empfehle es gerade Eltern deren Kinder im Teenageralter sind. Ich denke, man muss in der heutigen Zeit sehr viel mehr mit den Kindern über die Gefahren des Internets sprechen. Und genau aus diesem Grund ist dieses Buch so sehr wichtig. Ich würde glattweg behaupten, dieses Buch muss Pflichtlektüre für Eltern und Jugendliche werden.
Von mir gibt es eine hundertprozentige Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne!